Willkommen im 3D-Drucker-Club! Sie haben sich also zum Kauf durchgerungen und hoffentlich auch schon den ersten erfolgreichen Ausdruck hinter sich. Nach der Freude über das selbst ausgedruckte Ersatzteil kommt aber oft die Ernüchterung: Das Ergebnis ist nicht wie gewünscht und der 3D-Drucker funktioniert nicht so einfach wie in den schönen Videos im Internet. Kann man die Ergebnisse verbessern, statt gleich einen besseren 3D-Drucker zu kaufen? Ja, man kann. Wie, zeigt Christian Caroli in diesem Buch. Unabhängig davon, ob Sie einen fertigen 3D-Drucker oder einen Bausatz gekauft haben: Wenn es darum geht, den Drucker auszureizen, müssen Sie ihn verstehen. Hier setzt Christian Caroli an und stellt Ihnen detailliert Bauteile, Software und Druckmaterial vor: von der Rahmenkonstruktion über Druckbett und Druckkopf bis zum Filament. Alle Fachbegriffe sind übersichtlich in einem Glossar zusammengefasst. Das Buch ist nicht auf RepRap begrenzt, sondern kann auf jeden 3D-Drucker angewendet werden – denn im Herzen ist doch jeder 3D-Drucker ein RepRap. Der Grundsatz der Maker lautet: Nicht einfach neu kaufen, sondern Vorhandenes besser machen. Der Autor zeigt, wie Hardware und Software optimiert werden können. Mit den richtigen Hacks geht hier einiges!
Keine Erfahrungsberichte vorhanden